Ausbildung

EMMETT-Technique

Dauer
0.00 Minuten
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Andrea Joho

Kurs-Nr.
77
Preis
CHF 0
Module auswählen

Die EMMETT-Technique ist eine international anerkannte

Muskelentspannungs-Methode, die von Ross Emmett entwickelt wurde.

Sie wird in über 40 Ländern gelehrt und praktiziert.

Die EMMETT-Technique wirkt wie eine erste Hilfe für die Muskeln und ist eine vor-medizinische Intervention, die leichte Berührungen an bestimmten Punkten des Körpers einsetzt, um Schmerzen und Unwohlsein zu lindern, Haltungsschäden zu korrigieren und die Beweglichkeit zu verbessern.

 Modul 1+2

Die Teilnehmenden 

  • entwickeln ein feines Gespür für den achtsamen Umgang mit Klient:innen – Grundlage jeder erfolgreichen EMMETT-Anwendung. 
  • lernen, körperliche Spannungen gezielt zu beobachten, zu analysieren und individuelle Bedürfnisse differenziert wahrzunehmen. 
  • beherrschen die präzise Anwendung der EMMETT Punkte zur effektiven Lösung muskulärer Beschwerden. 
  • fördern durch sanfte Berührungen das körperliche und emotionale Gleichgewicht Ihrer Klient:innen – mit Respekt für deren persönliche Grenzen. 
  • erwerben eine Methode, die nachhaltige Ergebnisse erzielt und sich ideal in bestehende Behandlungskonzepte integrieren lässt. 

 

Modul 3

Die Teilnehmenden 

  • entwickeln ein feines Gespür für den achtsamen Umgang mit Klient:innen – Grundlage jeder erfolgreichen EMMETT-Anwendung. 
  • lernen, körperliche Spannungen gezielt zu beobachten, zu analysieren und individuelle Bedürfnisse differenziert wahrzunehmen. 
  • beherrschen die präzise Anwendung der EMMETT-Punkte zur effektiven Lösung muskulärer Beschwerden. 
  • fördern durch sanfte Berührungen das körperliche und emotionale Gleichgewicht Ihrer Klient:innen – mit Respekt für deren persönliche Grenzen. 
  • erwerben eine Methode, die nachhaltige Ergebnisse erzielt und sich ideal in bestehende Behandlungskonzepte integrieren lässt. 


Modul 4

Die Teilnehmenden 

  • entwickeln ein feines Gespür für den achtsamen Umgang mit Klient:innen – Grundlage jeder erfolgreichen EMMETT-Anwendung. 
  • lernen, körperliche Spannungen gezielt zu beobachten, zu analysieren und individuelle Bedürfnisse differenziert wahrzunehmen. 
  • beherrschen die präzise Anwendung der EMMETT-Punkte zur effektiven Lösung muskulärer Beschwerden. 
  • fördern durch sanfte Berührungen das körperliche und emotionale Gleichgewicht ihrer Klient:innen – mit Respekt für deren persönliche Grenzen. 
  • erwerben eine Methode, die nachhaltige Ergebnisse erzielt und sich ideal in bestehende Behandlungskonzepte integrieren lässt. 


Modul 5

Die Teilnehmenden 

  • entwickeln ein feines Gespür für den achtsamen Umgang mit Klient:innen – Grundlage jeder erfolgreichen EMMETT-Anwendung. 
  • lernen, körperliche Spannungen gezielt zu beobachten, zu analysieren und individuelle Bedürfnisse differenziert wahrzunehmen. 
  • beherrschen die präzise Anwendung der EMMETT-Punkte zur effektiven Lösung muskulärer Beschwerden. 
  • fördern durch sanfte Berührungen das körperliche und emotionale Gleichgewicht Ihrer Klient:innen – mit Respekt für deren persönliche Grenzen. 
  • erwerben eine Methode, die nachhaltige Ergebnisse erzielt und sich ideal in bestehende Behandlungskonzepte integrieren lässt. 

 

Modul 6

Die Teilnehmenden 

  • entwickeln ein feines Gespür für den achtsamen Umgang mit Klient:innen – Grundlage jeder erfolgreichen EMMETT-Anwendung. 
  • lernen, körperliche Spannungen gezielt zu beobachten, zu analysieren und individuelle Bedürfnisse differenziert wahrzunehmen. 
  • beherrschen die präzise Anwendung der EMMETT-Punkte zur effektiven Lösung muskulärer Beschwerden. 
  • fördern durch sanfte Berührungen das körperliche und emotionale Gleichgewicht Ihrer Klient:innen – mit Respekt für deren persönliche Grenzen. 
  • erwerben eine Methode, die nachhaltige Ergebnisse erzielt und sich ideal in bestehende Behandlungskonzepte integrieren lässt. 


Abschlussmodul

Die Teilnehmenden 

  • entwickeln ein feines Gespür für den achtsamen Umgang mit Klient:innen – Grundlage jeder erfolgreichen EMMETT-Anwendung. 
  • lernen, körperliche Spannungen gezielt zu beobachten, zu analysieren und individuelle Bedürfnisse differenziert wahrzunehmen. 
  • beherrschen die präzise Anwendung der EMMETT-Punkte zur effektiven Lösung muskulärer Beschwerden. 
  • fördern durch sanfte Berührungen das körperliche und emotionale Gleichgewicht Ihrer Klient:innen – mit Respekt für deren persönliche Grenzen. 
  • erwerben eine Methode, die nachhaltige Ergebnisse erzielt und sich ideal in bestehende Behandlungskonzepte integrieren lässt. 

Module 1 & 2 (zweitägig) 

Tag 1: 

  • Gesamtschau und Ziele des Kurses 
  • Philosophie der Emmett Technique 
  • Die Emmett-Prinzipien 
  • Verbesserung der Rumpfrotation 
  • Becken- und Hüftentspannung 
  • Lösung des Psoas 
  • Balance 

Tag 2: 

  • Vertiefung der Griffe von Modul 1 
  • Schulter- und Nackenlösung 
  • Verbesserung der Schulter-, Arm- und Nackenmobilität 
  • Verbesserung der Kopfrotation 

 

Modul 3 (zweitägig) 

  • Vertiefung der Griffe von Modul 1 & 2 
  • Alternative Psoas-Lösung 
  • Erweiterte Lösung zur Schultermobilität 
  • Verbesserung der Beckenmobilität 
  • Verbesserung der Griffstärke sowie Ellenbogen- und Schultermobilität 
  • Lösung bei Knie- und Hüftschmerzen 
  • Fussbalance 
  • Verbesserung der Atmung 
  • Wiederherstellung der Körperbalance 


Modul 4 (zweitägig) 

  • Vertiefung der Griffe von Modul 3 
  • Bauchmuskel-Entspannung 
  • Erweiterte Lösung zur Schultermobilität 
  • Erweiterte Lösung bei Rückenschmerzen 
  • Verbesserung der Armbeweglichkeit 
  • Verbesserung der Ober- und Unterschenkelmobilität 
  • Verbesserung der Fussgelenksmobilität 
  • Erweiterte Lösung bei Knieschmerzen 
     

Modul 5 (zweitägig) 

  • Vertiefung der Griffe von Modul 4 
  • Lösung bei Kieferspannungen 
  • Erweiterte Lösung zur Schulter- und Nackenmobilität 
  • Entstauung der oberen Atemwege 
  • Erweiterte Lösung bei Knieschmerzen 
  • Verbesserung der Fussgelenksmobilität 
  • Erweiterte Lösung zur Mobilität des Oberschenkels 
  • Beckenlösung 

 

Modul 6 (zweitägig) 

  • Vertiefung der Griffe von Modul 5 
  • Erweiterte Psoas-Lösung 
  • Lösung bei Blasenschwäche 
  • Erweiterte Lösung zur Oberschenkelmobilität 
  • Lösung bei Fussschmerzen 
  • Erweiterte Lösung zur Nackenmobilität 
  • Erweiterte Lösung des Oberarms 
  • Lösung bei tiefsitzenden Hüftschmerzen 
  • Lymphsequenz nach EMMETT 


Abschlussmodul mit Zertifikat (zweitägig) 

Tag 1: Practitioner-Day (Client Clinic Day – CC-Day) 

  • Refresher und Vertiefung der erlernten Punkte aus Modulen 1 bis 6 
  • Praxisorientierter Kurs mit wertvollen Tipps für die Anwendung
  • Lernen durch zahlreiche Fallbeispiele, um spezifische Symptome effektiv zu behandeln 
  • Kombination von kurzen Sequenzen für schnelle Muskelentspannung und effektive Schmerzlinderung 

Tag 2: Review 6 

  • Überprüfung der Kenntnisse aus Modulen 1 bis 6 
  • Abschluss mit dem Practitioner Zertifikat 

Diese umfassende Ausbildung befähigt dich zur professionellen Anwendung der EMMETT-Technique und bildet die Grundlage für weitere Fortbildungs- und Professional Levels. 

Die Emmett Technique lässt sich als eigenständige Methode anwenden, wie auch wunderbar mit jeder anderen Körpertherapie verschmelzen.  Wie ein Chamäleon passt sie sich der Umgebung an. 

Andrea Joho

  • Es sind keine anatomischen Vorkenntnisse erforderlich – die Ausbildung richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch an Fachpersonen im Gesundheitsbereich. 
  • Die EMMETT Technique kann alleinstehend oder ergänzend zu bestehenden Methoden (z. B. Massage, Physiotherapie, Energiearbeit) angewendet werden. 
  • Die Ausbildung ist praxisorientiert – du übst die Technik direkt unter Anleitung und erhältst ausführliches Schulungsmaterial. 
  • Diese Ausbildung ist der Einstieg in die mehrstufige EMMETT-Practitioner-Ausbildung. Weitere Module können bei zertifizierten Instruktor:innen gebucht werden. 
  • Bequeme Kleidung wird empfohlen, da im Kursverlauf gegenseitig geübt wird. 

 

Du bist noch unentschlossen oder möchtest mehr erfahren?
Das Video bietet dir hilfreiche Einblicke und kann dir als Orientierung oder Entscheidungshilfe dienen.
Einfach anschauen – und selbst einschätzen, ob der Kurs zu dir passt.

Module

Module
27.00 Minuten
Kurse für Pflegende
Nächster 26.08.25
Online
Module
1 Tag
Therapie bei Schmerz
Nächster 22.09.25
Baden, Campus3
Module
2 Tage
Therapie bei Schmerz
Nächster 30.10.25
Baden, Campus3
Module
2 Tage
Therapie bei Schmerz
Nächster 15.01.26
Baden, Campus3
Module
2 Tage
Therapie bei Schmerz
Nächster 26.03.26
Baden, Campus3
Module
2 Tage
Therapie bei Schmerz
Nächster 04.06.26
Baden, Campus3
Module
2 Tage
Therapie bei Schmerz
Nächster 20.08.26
Baden, Campus3
Module
2 Tage
Therapie bei Schmerz
Nächster 22.10.26
Baden, Campus3