Kurse

Therapie / Beratung von Menschen mit chronische Schmerzen : Pain Reprocessing Therapy (PRT)

Dauer
2 Tage
Zeiten

0 - 0 Uhr Tag 1-2

Standort
Anderer
Dozent

Dr. phil. hum. Alfred Künzler

Kurs-Nr.
SEM-600-096-26
Preis
CHF 0
Termin suchen

Chronische Schmerzen sind ein weitverbreitetes und komplexes Gesundheitsproblem, das ca. 1,5 Millionen Menschen in der Schweiz betrifft. Sie gehen häufig mit erheblichen körperlichen, emotionalen und sozialen Belastungen einher und stellen sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem eine grosse Herausforderung dar. Die Entstehung chronischer Schmerzen beruht auf einer Verkettung biologischer, emotionaler und psychischer Faktoren, die sich gegenseitig negativ beeinflussen.

Pain Reprocessing Therapy (PRT) ist eine innovative Methode zur Linderung chronischer Schmerzen durch die Neuverarbeitung von Schmerzsignalen. Diese Methode basiert auf den Prinzipien der Neuroplastizität und der emotionalen Verarbeitung und bietet eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Schmerztherapien. Mithilfe von Achtsamkeit bringt man Distanz zwischen sich und den Schmerz und kann die Schmerzempfindung durch einen anderen Blickwinkel wahrnehmen. Dabei lernt das Gehirn, dass diese Empfindungen ungefährlich sind und kann mit der Zeit die Schmerzen "verlernen".

PRT nutzt gezielt die Fähigkeit des Gehirns zur Neuverarbeitung und Umstrukturierung von Schmerzsignalen. Dies kann zu einer langfristigen Reduktion der Schmerzen oder sogar zur vollständigen Genesung führen.

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, diese innovative Methode kennenzulernen und zu erfahren, wie sie in die therapeutische/beraterische Tätigkeit integriert werden kann.

Schwerpunkte des Seminars:

1. Grundlagen der Pain Reprocessing Therapy (PRT): Einführung in Theorie und Praxis der PRT in der therapeutischen/beraterischen Arbeit.

2. Neuroplastizität und Schmerz: Verständnis der neuronalen Mechanismen, welche Schmerzen verursachen und wie diese durch PRT beeinflusst werden können.

3. Emotionale Verarbeitung: Techniken zur Identifikation und Verarbeitung emotionaler Prozesse, die mit chronischen Schmerzen verbunden sind.

4. Praktische Anwendungen: Fallstudien und praktische Übungen zur Anwendung von PRT in der therapeutischen/beraterischen Praxis.

Dr. phil. hum. Alfred Künzler

Kursbeginn am

13.11.-14.11.2026

Kurs
Therapie / Beratung von Menschen mit chronische Schmerzen : Pain Reprocessing Therapy (PRT)
Dauer
2 Tage
Standort
Anderer
Dozent

Dr. phil. hum. Alfred Künzler

Kurs-Nr.
SEM-600-096-26
Preis
CHF 0