Kurse

Positiv altern (nach der Pensionierung) - Gesundheits-Impulse für die alltägliche Körper-Kompetenz

Dauer
3.30 Std
Zeiten

09.00 - 12.30 Uhr Tag 1

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Monika Leitner

Kurs-Nr.
18025
Preis
CHF 150
Termin suchen

Die Pensionierung ist ein bedeutsamer Übergang im Leben.

Dieser birgt Herausforderungen (Angst, Unsicherheit), aber auch Chancen, den Ruhestand möglichst gesund, sinnerfüllt und positiv zu gestalten. Oft beginnt mit der Pensionierung der Lebensabschnitt, in dem man sich (endlich) mehr um die eigene Gesundheit kümmern kann. Der Kurs/Workshop zeigt Ideen auf, wie Sie auch nach der Pensionierung körperlich und psychisch fit bleiben können.

Die Teilnehmenden

  • Reflektieren ihre eigenen Ziele und Altersbilder
  • Beleuchten das Konzept der Langlebigkeit
  • Erfahren, dass der Alterungsprozess beeinflusst werden kann
  • Verstehen die Bedeutung der Muskelkraft, Ausdauer und Koordination und erhalten Tipps, diese bestmöglich zu erhalten bzw. zu fördern

  • Gesunde Lebensjahre als Ziel
  • Unser Blick auf das Älterwerden: zwischen defizit- und ressourcenorientierter Sichtweise
  • Das Konzept der Langlebigkeit im Visier
  • Altern: ein biologisch vorbestimmter Prozess?
  • Die Bedeutung von Kraft, Ausdauer und Koordination im Alter und wie diese gefördert werden können

Ein Mix aus:

  • Reflexion
  • Diskussion
  • Theorie-Inputs
  • Praxis

Du bist interessiert, mehr für Ihre Gesundheit zu tun und zu verstehen und bringst Bereitschaft mit, deibe eigenen Sichtweisen zu reflektieren.

Es können auch interessierte Gesundheitsfachpersonen teilnehmen.

Monika Leitner

Kursbeginn am

08.10.2025, Mittwoch
Kurs
Positiv altern (nach der Pensionierung) - Gesundheits-Impulse für die alltägliche Körper-Kompetenz
Dauer
3.30 Std
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Monika Leitner

Kurs-Nr.
18025
Preis
CHF 150