Online - Gehirn und Schmerzen: „Ein bio-psycho-soziales Phänomen“
Du kannst diesen Kurs jederzeit ganz bequem über den diesen Link aufrufen und direkt buchen – so bist du völlig flexibel und kannst loslegen, wann immer es für dich passt.
Schmerzen sind mehr als eine resultierende Antwort auf die zentrale Integration von peripheren Nervenimpulsen, die von lokalisierten Reizen ausgelöst werden. In der Tat, Schmerzen sind unangenehme Senso- und Gefühlserlebnisse assoziiert mit realen oder potenziellen Schäden oder sogar imaginativen Erwartungen verbunden.
Schmerzen sind der häufigste Grund für Arztkonsultation in den meisten fortgeschrittenen Ländern. Sie sind ein Hauptsymptom bei vielen Erkrankungen und können signifikant in die Lebensqualität und allgemeine Funktionsweise eines Menschen eingreifen. Psychologische Faktoren wie soziale Unterstützung, Kontext, Aufregung oder Ablenkung, Glauben, Erwartungen u.a. können die Intensität und/oder Unannehmlichkeiten der Schmerzen deutlich modulieren.
"Schmerz ist eine Sache, an die man nicht denkt, wenn man sie nicht hat ...... aber ..... wenn man sie hat, denkt man an nichts Anderes!"