Kurse

Online - Gehirn und Spastizität: Eine faszinierende Reise durch zentrale und periphere Systeme!

Dauer
0.00 Minuten
Zeiten

0 - 0 Uhr Tag 1

Standort
Online
Dozent

Nelson Annunciato

Kurs-Nr.
10028
Preis
CHF 84
Termin suchen

Du kannst diesen Kurs jederzeit ganz bequem über den diesen Link aufrufen und direkt buchen – so bist du völlig flexibel und kannst loslegen, wann immer es für dich passt.

In der neurologischen Rehabilitation gibt es bei der Interpretation des Begriffes "Spastizität" sehr unterschiedliche Ansätze. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedeutung der Spastizität durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse verändert hat. Die klassische Beschreibung über Spastizität war sehr eingeschränkt und weniger mit der Klinik korreliert. Spasmen, Ko-Kontraktionen und assoziierte Reaktionen wurden nicht berücksichtig.

Heutzutage wird Spastizität als Teil des Oberen-Moto-Neuron-Syndroms (Upper motor neuron syndrome) mit seiner Minus-Plus Symptomatik und Adaptiven Phänomenen definiert. Spastizität wird durch Pathomechanismen auf Ebene des ZNS und auf muskulärer Ebene ausgelöst, es gibt also neuronale und nicht-neuronale Ursachen, welche die Geschwindigkeitsentstehung und die Schwere der Spastizität beeinflussen.

Die neuen Erkenntnisse ermöglichen mehr spezifische und effiziente Therapie Planungen. Dabei sollen die therapeutischen Ziele den Patienten "individuell angepasst", und in ihrem bio-psycho-sozialen Umfeld berücksichtigt werden.


  • Definition des Ober-Moto-Neuron-Syndroms
  • Wo befinden sich die oberen Motoneuronen?
  • Sensomotorische Hirnareale als Ursprung der absteigenden Bahnen
  • Pyramidales versus extrapyramidales System
  • Untere Motoneurone als "gemeinsame motorische Endstrecke"
  • Spinale Reflexe: Phasischer / Tonischer Dehnungsreflex
  • Hemmende Interneurone und wie sie von absteigenden Bahnen moduliert werden
  • Dreidimensionale klinisch-pathophysiologische Korrelate
  • Neurale und nicht-neurale Ursachen der Spastizität
  • Spektrum der Minus- und Plus-Symptomatik und Adaptive Phänomene
  • Assoziierte Reaktionen versus Synkinesien: wie und warum entstehen sie?
  • Spastische Ko-Kontraktionen, Klonus, Spasmen
  • Prozesse neuronaler Plastizität

Nelson Annunciato

Kursbeginn am

31.12.2025, Mittwoch
Kurs
Online - Gehirn und Spastizität: Eine faszinierende Reise durch zentrale und periphere Systeme!
Dauer
0.00 Minuten
Standort
Online
Dozent

Nelson Annunciato

Kurs-Nr.
10028
Preis
CHF 84