Kurse

Online - Alzheimer: Kompaktkurs

Dauer
0.00 Minuten
Zeiten

0 - 0 Uhr Tag 1

Standort
Online
Dozent

Nelson Annunciato

Kurs-Nr.
10015
Preis
CHF 90
Termin suchen

Du kannst diesen Kurs jederzeit ganz bequem über den diesen Link aufrufen und direkt buchen – so bist du völlig flexibel und kannst loslegen, wann immer es für dich passt.

Alzheimer ist weltweit eine der häufigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz und geht mit Gedächtnisverlust, Defiziten der kognitiven Fähigkeiten (Sprache, motorische Funktionen, zeitliche & räumliche Orientierung) und Verhaltensauffälligkeiten einher.

An der Entstehung von Alzheimer sind sowohl das genetische Programm (u.a. das APOE-Gen) als auch diverse Umweltfaktoren (Stress, Toxische Metalle, Schlafdeprivation, Diabetes, Mangel an Nährstoffe etc.) beteiligt. Dabei ist vor allem wichtig zu verstehen, dass das genetische Programm keineswegs eine Determinierung ist, sondern eher eine Neigung. "Wir sind keine Opfer unseres genetischen Programms!" -- dieses Statement soll klarmachen, dass wir sehr wohl durch unsere Umgebung einen Einfluss auf die Entstehung von Alzheimer nehmen können. Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Hormone (Progesteron, Estradiol, Testosteron, D3) bzw. Hormonumstellungen (in der Menopause & Andropause), und der Ernährungsstil einen Einfluss auf die Entwicklung von Alzheimer haben.

In diesem Seminar behandeln wir u.a. einige mögliche Ursachen für die Entstehung von Alzheimer und Sie erhalten Empfehlungen über natürliche, ernährungsbasierte Interventionsmöglichkeiten, um das Risiko der Entstehung einer Alzheimer Erkrankung zu minimieren. Sie werden die drei Typen von Alzheimer (entzündlich, atrophisch, toxisch) kennenlernen und erfahren welche Interventionen, angepasst an die Typen, durchgeführt werden können.

  • Welche Auswirkung hat die APOE-Gen-Variation (APOE-2, APOE-3, APOE-4) auf die Entstehung von Alzheimer?
  • Die drei Typen von Alzheimer und ihre Ursachen
  • Einfluss von Umweltfaktoren auf die Entstehung von Alzheimer
  • Welche Auswirkungen zeigen Vitamine (B12, B9) auf die Gedächtnisfunktion?
  • Rolle von Beta-Amyloid bei der Entstehung seniler Plaques
  • Erholsamer Schlaf & "Säuberung" der senilen Plaques
  • Mythos Kohlenhydrate: hat der Konsum von Kohlenhydraten tatsächlich positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit?
  • Sollten mehr Fette in unseren Ernährungsstil eingebaut werden?
  • Alzheimer als "Diabetes Typ 3": Einfluss von Insulin
  • Rolle der Darmmikrobiota auf die Entstehung von Erkrankungen
  • Leaky-Gut-Brain Syndrome
  • Mythos Cholesterin: ist ein hoher Cholesterinspiegel tatsächlich gefährlich für die Gesundheit?
  • Wirkung von Omega-3 auf die Funktion unserer Nervenzellen
  • Einfluss von Hormonen/Hormonumstellungen auf das Nervensystem
  • "To do & not to-do" Liste, um das Risiko der Entwicklung von Alzheimer zu minimieren

Nelson Annunciato

Du kannst diesen Kurs jederzeit ganz bequem über deisen Link aufrufen und direkt buchen – so bist du völlig flexibel und kannst loslegen, wann immer es für dich passt

Kursbeginn am

31.12.2025, Mittwoch
Kurs
Online - Alzheimer: Kompaktkurs
Dauer
0.00 Minuten
Standort
Online
Dozent

Nelson Annunciato

Kurs-Nr.
10015
Preis
CHF 90