Kurse

Pain Relief Summit 2025 - Neue Wege in der evidenzbasierten Schmerztherapie

Dauer
4 Tage
Zeiten

17.30 - 21.15 Uhr Tag 1
17.00 - 21.15 Uhr Tag 2
17.30 - 21.00 Uhr Tag 3
17.00 - 21.45 Uhr Tag 4

Standort
Online
Dozent
  • Prof. Dr. Hannu Luomajoki
  • Dr. med. Kurt Mosetter
  • Martina Egan-Moog
  • Bart van Buchem
  • Daniel Müller
  • Luise Walther
  • Hannah Samira Schmidt
  • Prof. Dr. Carla Stecco
  • Prof. Dr. Robert Schleip
  • Tom Myers
  • Carlos Scherer
  • Robin Nuernberg
Kurs-Nr.
10002
Preis
CHF 350
Termin suchen

In diesem Online Kongress über Schmerzen geht es um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praxisnahen Strategien rund um Schmerzen zu verstehen, behandeln und nachhaltig verändern. Ein interdisziplinärer Online-Kongress für Therapeut/innen, Ärzt/innen und alle, die mehr über Schmerz wissen wollen.

Schmerz betrifft uns alle – ob akut oder chronisch, ob als Behandelnde oder Betroffene. Doch was, wenn viele unserer Denkweisen über Schmerz veraltet oder unvollständig sind? Der Pain Relief Summit 2025 bringt führende Expertinnen und Experten aus Neurowissenschaft, Physiotherapie, manueller Therapie, Medizin, Psychologie und verwandten Disziplinen zusammen, um fundierte Antworten auf die drängendsten Fragen moderner Schmerztherapie zu geben. In kompakten, online zugänglichen Vorträgen vermitteln unsere Dozent:innen evidenzbasierte Inhalte zu aktuellen Themen wie Neuroplastizität, Faszienforschung, Bewegungskontrolle, Mikrobiom, Epigenetik und der entscheidenden Rolle von Sprache und Patientenedukation. Dabei stehen sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch der praktische Transfer in den Therapiealltag im Fokus.

Der Kongress richtet sich an alle, die Schmerzen verstehen und behandeln wollen

Ob Du neu im Thema bist oder den Wissen vertiefen wollen – dieser Kongress liefert fundierte Impulse und praxisnahe Tools für deine Arbeit. Verpasse nicht die Chance, von folgenden renommierten Referent/innen zu lernen:

  • Prof. Dr. Hannu Luomajoki
  • Dr. med. Kurt Mosetter
  • Prof. Dr. Carla Stecco
  • Tom Myers
  • Prof. Dr. Robert Schleip
  • Daniel Müller
  • Luise Walther
  • Hannah Samira Schmidt
  • Robin Nürnberg
  • und weiteren 


Alle Beiträge sind online verfügbar – flexibel, ortsunabhängig und auf dem neuesten Stand der Forschung.

22.09.2025

  • Prof. Dr. Hannu Luomajoki: Bewegungskontrolldysfunktion; was für ein Patient? Wie das Problem erkennen, testen und welche Übungen
    17.30 - 18.30 Uhr
     
  • Carlos Scherer: Tablet-Schulter & Maus-Arm – Wie wir uns digital kaputt sitzen
    18.45 - 20.00 Uhr
     
  • Robin Nuernberg: Bandscheibenvorfälle und Entzündungen - schauen wir in die falsche Richtung? Neue Einblicke in die Rolle von Entzündung und Aktivierung des nozizeptiven Apparates als Verursacher für Symptome
    20.15 - 21.15

23.09.2025

  • Dr. med. Kurt Mosetter: Therapeutische Monosaccharide und Epigenetik
    17.00 - 18.30 Uhr
     
  • Hannah Samira Schmidt: Der Einfluss des Mikrobioms auf das Schmerzempfinden über die Darm-Hirn-Achse
    18.30 - 19.45 Uhr 
     
  • Luise Walther: Schmerz ist kein Signal – sondern eine Entscheidung des Gehirns - Neurozentrierte Perspektiven auf akute und chronische Schmerzen (Fokus: Neuroplastizität, Schmerzinterpretation, biopsychosoziales Modell)
    19.45 - 21.15 Uhr

24.09.2025

  • Prof. Dr. Carla Stecco: Faszien als Schmerzgenerator
    17.30 - 18.30 Uhr
     
  • Prof. Dr. Robert Schleip: Faszien als Missing Link in der Schmerztherapie: Von der Theorie zur gezielten Behandlung
    18.45 - 19.45 Uhr
     
  • Tom Myers: Faszien, Spannung und Schmerz: Neue Perspektiven auf alte Muster (muss noch bestätigt werden)
    20.00 - 21.00 Uhr

25.09.2025

  • Martina Egan-Moog: Embodiment in der Schmerzphysiotherapie
    17.00 - 18.30 Uhr
     
  • Bart van Buchem: From Bench to Bedside: 'Why Your Words Matter More Than Your Tools
    18.45 - 20.15 Uhr
     
  • Daniel Müller: Schmerz aus neurozentrierter Sicht
    20.30 - 21.45 Uhr

  • Du lernst wie Schmerz entsteht – und warum es kein einfaches Warnsignal ist, sondern ein Produkt komplexer Prozesse.
  • Du erfährst, wie Sie moderne neurobiologische und psychosoziale Erkenntnisse direkt in Ihre Behandlung integrieren können.
  • Du lernst, welche Rolle Faszien, Mikrobiom, Bewegung und Sprache in der Schmerztherapie spielen – und wie Sie dieses Wissen praktisch nutzen.
  • Du erfährst, wie Sie typische Schmerzphänomene unserer Zeit – von chronischen Rückenschmerzen bis zur digitalen Überlastung – besser verstehen und gezielter behandeln können.

Der Kongress richtet sich an alle, die Schmerzen verstehen und behandeln wollen – Physiotherapeut/innen, Manualtherapeut/innen, Schmerzspezialist/innen, Ärzt/innen, Heilpraktiker/innen und gesundheitsinteressierte Menschen. 

  • Prof. Dr. Hannu Luomajoki
  • Dr. med. Kurt Mosetter
  • Martina Egan-Moog
  • Bart van Buchem
  • Daniel Müller
  • Luise Walther
  • Hannah Samira Schmidt
  • Prof. Dr. Carla Stecco
  • Prof. Dr. Robert Schleip
  • Tom Myers
  • Carlos Scherer
  • Robin Nuernberg

Dieser Kongress wird von unserm Kooperationspartner AcuMax durchgeführt. Daher können seitens Campus3 keine Rabatte für diesen Kurs gewährt werden.
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich einverstanden, dass wir zwecks Kommunikation & Einladung deine Kontaktangaben an AcuMax weitergeben. 

Alle Vorträge finden online statt und können live mitverfolgt werden. Zusätzlich werden die Vorträge aufgezeichnet und bleiben als Video-Aufzeichnungen für drei Monate lang zugängig. Bart van Buchem's, Carla Stecco's und Tom Myer's Vortrag wird in englisch gesprochen und mit deutschem Untertitel ergänzt.

 

Webinar – der virtuelle Unterricht

Webinare kannst du ganz bequem von zu Hause aus besuchen. Der virtuelle Unterricht bietet dir viele Chancen und ermöglicht Methoden, die dem Präsenzunterricht ebenbürtig sind. Dafür brauchst du nur einen PC, Mac, ein iPad, Tablet oder Handy. Die Anwendung ist webbasiert und kostenlos. Besondere Computerkenntnisse sind nicht nötig. Die Zugangsdaten zum Webinar bekommst du spätestens einen Tag vor dem Webinar per Mail.

 

Kursbeginn am

22.09.2025 - 25.09.2025

Kurs
Pain Relief Summit 2025 - Neue Wege in der evidenzbasierten Schmerztherapie
Dauer
4 Tage
Standort
Online
Dozent
  • Prof. Dr. Hannu Luomajoki
  • Dr. med. Kurt Mosetter
  • Martina Egan-Moog
  • Bart van Buchem
  • Daniel Müller
  • Luise Walther
  • Hannah Samira Schmidt
  • Prof. Dr. Carla Stecco
  • Prof. Dr. Robert Schleip
  • Tom Myers
  • Carlos Scherer
  • Robin Nuernberg
Kurs-Nr.
10002
Preis
CHF 350