Kurse

Schnarchen – Risikofaktoren, Ursachen und Lösungen

Dauer
1 Tag
Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr Tag 1

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Silvia Seward

Kurs-Nr.
3772
Preis
CHF 260
Termin suchen

Schnarchen kann laut oder leise sein, oft fühlen sich Betroffene am Morgen nicht erholt. Sie sind tagsüber unkonzentrierter, erschöpft, leiden an Kopf-, Nacken- oder Kieferbeschwerden. Auch als Partner:in erfährt man durch die nächtliche Beschallung viele Weckreaktionen und die Schlafqualität ist für beide Seiten erheblich gemindert. Schnarchen und andere nächtliche Atemprobleme sind weiter verbreitet als man denkt und können zuweilen auch ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Die Teilnehmenden

  • verstehen die Risikofaktoren und Ursachen des Schnarchens und können sie in Zusammenhang mit gesundheitlichen Beschwerden setzen
  • kennen effektive Übungen, um die Mund-, Zungen- und Rachenmuskulatur zu stärken und das Atemvolumen zu verbessern
  • erkennen die Bedeutung der Nasenatmung und der idealen Zungenruhelage für eine gesunde Atmung
  • wissen wie man Atemwege frei hält und pflegt, um das Schnarchen zu mindern oder zu beseitigen
  • können gesundheitliche Probleme bei Klient:innen auf Schnarchen oder Schlafapnoe zurückführen und gezielte Unterstützungsmassnahmen anbieten

  • Hintergründe und Ursachen des Schnarchens
  • Diagnose und Erkennung
  • Praktische Übungen
  • Pflege und Gesundheit der Atemwege
  • Lösungsansätze und Unterstützung
  • Anwendungsbereiche

  • Praxisnahe Theorie
  • Kurzbehandlungen
  • Praktisches Üben

24 Teilnehmer mit einer Lehrperson

Du hast ein Diplom in Physiotherapie, Ergotherapie oder med. Massage

Silvia Seward

Bitte bringe Hausschuhe und bequeme Kleidung mit zum Kurs.

Kursbeginn am

20.11.2026, Freitag
Kurs
Schnarchen – Risikofaktoren, Ursachen und Lösungen
Dauer
1 Tag
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Silvia Seward

Kurs-Nr.
3772
Preis
CHF 260