Kurse

Grundlagen des therapeutischen Trachealkanülenmanagements

Dauer
3.00 Std
Zeiten

18.30 - 21.30 Uhr Tag 1

Standort
Online
Dozent

Sarah Lindacher

Kurs-Nr.
32726
Preis
CHF 110
Termin suchen

Mit dem stetigen Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung des Menschen und dessen steigender Überlebensrate nach schweren Hirnschädigungen durch die Weiterentwicklung der medizinischen Möglichkeiten rückt ein früherer Randbereich der logopädischen Arbeit zunehmend in deren Mittelpunkt: Das Trachealkanülenmanagement. 

Viele Logopädinnen und Logopäden haben Berührungsängste mit tracheotomierten Patient:innen. Es herrscht Unsicherheit in Bezug auf die neuen anatomischen Verhältnisse, die Wahl der richtigen Trachealkanüle und das zielorientierte  therapeutische Vorgehen sowie die professionelle Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen. 

Besonders der Umgang mit Bewusstseinsgestörten Patient:innen und deren Angehörigen bedarf hoher Sensibilität und fachlicher Kompetenz. 

Die Teilnehmenden 

  • erlangen Wissen darüber, wann und warum die Versorgung ihrer Patient:innen mit einer Trachealkanüle notwendig ist
  • ​​​​​​​haben ausführliche Kenntnisse über die neuen anatomischen Verhältnisse eines Tracheotomierten 
  • ​​​​​​​​​​​​​​können eine Tracheotomie und eine Tracheostomie unterscheiden und kennen die daraus resultierenden Voraussetzungen für den Umgang mit dem Tracheostoma 
  • erhalten einen Überblick über Massnahmen beim Ziel der Dekanülierung 
  • erlangen Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen der logopädischen Arbeit 
  • erlangen Informationen zum Trachealkanülenwechsel, therapeutischem Entblocken und Dekanülieren, sowie dem therapeutischen Absaugen und dem Umgang mit Sprechventilen 
  • erkennen die Notwendigkeit einer ausführlichen Angehörigen- und Patientenberatungen 
  • erhalten ausserdem einen groben Überblick in das pädiatrische Trachealkanülenmanagement 

  • Gründe für eine Tracheotomie
  • Anatomische Besonderheiten bei tracheotomierten Patient:innen 
  • Verschiedene Arten eines Tracheostomas 
  • Trachealkanülenkunde – Welche Trachealkanülen gibt es? 
  • Wahl der richtigen Trachealkanüle 
  • Theoretische Inhalte zu den Bereichen Absaugvorgang (endotracheal, oral, overcuff) 
  • Theoretische Inhalte Trachealkanülenweschel, Dekanülierung und Entblocken/Entcuffen 
  • Unterstützende Medizinprodukte 
  • Überblick Patienten und Angehörigenberatung 
  • Auch Abriss des pädiatrischen TKM 

  • Vermittlung Theoretischer Inhalte 
  •  Produktkunde 

25 Teilnehmende mit einer Lehrperson 

Du hast ein Diplom in Logopädie und entsprechende Berufsausübungsberechtigung 

Vorkenntnisse: 

  • Anatomische Grundlagen der Atemwege 
  • Grundlagen des physiologischen Schluckaktes 

Sarah Lindacher

Diese Veranstaltung gibt einen Einstieg in das umfassende Thema des TKM. 

Onlinekurs

Wichtig: Dieser Kurs findet in Kooperation  mit einem anderen Bildungsanbieter statt und wird zusammen mit einer anderen Klasse durchgeführt.

Kursbeginn am

15.01.2026, Donnerstag
Kurs
Grundlagen des therapeutischen Trachealkanülenmanagements
Dauer
3.00 Std
Standort
Online
Dozent

Sarah Lindacher

Kurs-Nr.
32726
Preis
CHF 110