Kurse

Ganzheitliche Skoliosebehandlung (Grundkurs) - in Anlehnung an die Schroth-Therapie

Dauer
2 Tage
Zeiten

09.00 - 18.00 Uhr Tag 1-2

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Reinhard Wolf

Kurs-Nr.
81526
Preis
CHF 520
Termin suchen

Skoliose ist eine Veränderung der Wirbelsäule, die sich weder aktiv noch passiv vollständig ausgleichen lässt. Dabei kommt es zu einer seitlichen Verkrümmung und gleichzeitigen Verdrehung der Wirbelkörper, insbesondere im Scheitel der Krümmung. Dadurch entsteht auf der konvexen Seite der Krümmung, der sogenannte „Rippenbuckel“ und auf der gegenüberliegenden Seite das „Rippental“. Diese Deformierung zeigt sich nicht nur am Rücken, sondern auch an der Vorderseite des Brustkorbs.

Mit der Zeit kann die Verkrümmung der Wirbelsäule zunehmen und zu einer zunehmenden Versteifung führen. Eine Skoliose besteht in der Regel aus einer Hauptkrümmung (meist im Brustwirbelsäulenbereich) und einer Ausgleichskrümmung. Die Hauptkrümmung ist meist stärker ausgeprägt, die Wirbelkörper zeigen deutliche Deformierungen und sind stärker verdreht.

Die Teilnehmenden

  • erlernen die Behandlung von verschiedenen Skoliosen von Kindern bis zum Erwachsenen
  • Sie betrachten Ursache-Folge-Ketten und deren Auswirkung auf die Skoliosen
  • lernen, Skoliosen palpationsgerecht einzuteilen und Ursachenfolgeketten zu behandeln.
  • wissen, wie spezifische, befundbezogene Einzelbehandlungen durch Mobilisations- und Korrekturgriffe angewendet werden
  • lernen, wie sie Eigenbehandlungen durch Muskelzüge und Atemtechniken anleiten

Theorie:

  • Erklärung "Skoliose"
  • Ursachen
  • Blockmodell
  • Foto-/Videovorstellung
  • Skoliose Einteilung
  • Ursachen einer Skoliose
  • Indikation/Kontraindikation
  • Befundung (Stand, Sitz, RL)
  • Ilium anterior und posterior
  • Nomenklatur nach Schroth
  • Zusammenhang Atlas-Skoliose (absteigende Muskel-Kette)
  • Zusammenhang OSG-Skoliose (aufsteigende Muskel-Kette)
  • ADL-Tipps (Beruf, Freizeit, Sport)

 

Praxis:

  • Inspektion/ Palpation
  • Beckenkorrekturen nach Schroth
  • Spezifische Behandlung bei T-Skoliosen (3-bogige)
  • Schulterzüge-Schultergegenzüge
  • Korrekturen in verschiedenen Ausgangsstellungen (BL, SL, RL)
  • Korrekturen (Mobilisationsgriffe)
  • Derotationsübungen (Raffen)
  • 3-D Korrekturatmung
  • Anleiten eines Heimprogramms
  • Erlernen der Behandlung von verschiedenen Skoliosen von Kindern bis zum Erwachsenen
  • Betrachtung der Ursache-Folge-Ketten und deren Auswirkung auf die Skoliosen

Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden

  • Präsentation
  • Moderation
  • Gruppenarbei
  • Vortrag

 

20 Teilnehmende mit einer Lehrperson

Du hast ein Diplom in Physiotherapie oder du bist Student:in Physiotherapie, Ergotherapie oder med. Massage, andere nach Absprache

Reinhard Wolf

Kursbeginn am

10.08.-11.08.2026

Kurs
Ganzheitliche Skoliosebehandlung (Grundkurs) - in Anlehnung an die Schroth-Therapie
Dauer
2 Tage
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Reinhard Wolf

Kurs-Nr.
81526
Preis
CHF 520