Online - Das komplexe Krankheitsbild der Multiplen Sklerose bei Erwachsenen - Formen, Symptome, Behandlungsansätze
Dauer
true 1.3 1.30 false 1.30 Std
1.30 Std
Dozent
Christoph Hofstetter
- B.Sc. Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurorehabilitation
- B.Sc. Andragogik
- Klinischer Supervisor
- Entwickler des SMART Handlungskonzept
- Berufserfahrung seit 1986 im stationären, rehabilitativen, teilstationären, ambulanten Bereich in der Orthopädie, Sportphysiotherapie und Neurologie.
- Seit 24 Jahren Leiter seines interdisziplinären Therapiezentrums für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
- Klinischer Supervisor in Neurologischen Rehabilitationskliniken der Phase B und C.
- Seit September 2024 verantwortlicher Dozent für den Bereich Geriatrische Rehabilitation in der Facharztausbildung für Allgemeinmedizin an der Universität Marburg/Deutschland
Termin suchen
In diesem Kurs erhältst du einen umfassenden Überblick über die körperlichen, psychischen und kognitiven Symptome sowie den komplexen Verlauf der Multiplen Sklerose. Du lernst den therapeutischen Umgang mit dem „Damoklesschwert“ Fatigue und seinen klinischen Facetten kennen und beherrschst therapeutische Ansätze, die auf Leitlinien, Evidenz und klinischer Erfahrung basieren.
Zusätzlich erhältst du Einblicke in die Komplexität der Erkrankung, bedarfsorientierte therapeutische Verfahren und hilfreiche Hilfsmittel für Menschen mit Multipler Sklerose. Die Vielfalt der Symptome macht diese Erkrankung herausfordernd und wir werden die wichtigsten Aspekte detailliert besprechen.
Kursbeginn am
Kurs
Online - Das komplexe Krankheitsbild der Multiplen Sklerose bei Erwachsenen - Formen, Symptome, Behandlungsansätze
Dauer
true 1.3 1.30 false 1.30 Std
1.30 Std
Dozent
Christoph Hofstetter
- B.Sc. Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurorehabilitation
- B.Sc. Andragogik
- Klinischer Supervisor
- Entwickler des SMART Handlungskonzept
- Berufserfahrung seit 1986 im stationären, rehabilitativen, teilstationären, ambulanten Bereich in der Orthopädie, Sportphysiotherapie und Neurologie.
- Seit 24 Jahren Leiter seines interdisziplinären Therapiezentrums für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
- Klinischer Supervisor in Neurologischen Rehabilitationskliniken der Phase B und C.
- Seit September 2024 verantwortlicher Dozent für den Bereich Geriatrische Rehabilitation in der Facharztausbildung für Allgemeinmedizin an der Universität Marburg/Deutschland