Online - Die Bedeutung der C-Taktilen Fasern in der Therapie - Evidenz für Hands on
Dauer
true 1.3 1.30 false 1.30 Std
1.30 Std
Dozent
Christoph Hofstetter
- B.Sc. Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurorehabilitation
- B.Sc. Andragogik
- Klinischer Supervisor
- Entwickler des SMART Handlungskonzept
- Berufserfahrung seit 1986 im stationären, rehabilitativen, teilstationären, ambulanten Bereich in der Orthopädie, Sportphysiotherapie und Neurologie.
- Seit 24 Jahren Leiter seines interdisziplinären Therapiezentrums für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
- Klinischer Supervisor in Neurologischen Rehabilitationskliniken der Phase B und C.
- Seit September 2024 verantwortlicher Dozent für den Bereich Geriatrische Rehabilitation in der Facharztausbildung für Allgemeinmedizin an der Universität Marburg/Deutschland
Termin suchen
In diesem Webinar wird erläutert, warum praktische Techniken im Kontext der C-Taktilen Fasern als eine besondere und spezifische Form der Berührung angesehen werden können. C-Taktile Fasern sind eine Unterform der Nozizeptoren und befinden sich primär an behaarten Stellen des Menschen. Darüber hinaus werden die Wichtigkeit und Wirkung der Berührung und ihre Auswirkungen auf das ZNS, der Psyche und des Körpers vorgestellt. Vier Aspekte der menschlichen Berührung, nämlich analgetisch, affektiv, kognitiv, und somatoperzeptuell, werden im Kontext der aktuellen Studienlage betrachtet.
Kursbeginn am
Kurs
Online - Die Bedeutung der C-Taktilen Fasern in der Therapie - Evidenz für Hands on
Dauer
true 1.3 1.30 false 1.30 Std
1.30 Std
Dozent
Christoph Hofstetter
- B.Sc. Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurorehabilitation
- B.Sc. Andragogik
- Klinischer Supervisor
- Entwickler des SMART Handlungskonzept
- Berufserfahrung seit 1986 im stationären, rehabilitativen, teilstationären, ambulanten Bereich in der Orthopädie, Sportphysiotherapie und Neurologie.
- Seit 24 Jahren Leiter seines interdisziplinären Therapiezentrums für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
- Klinischer Supervisor in Neurologischen Rehabilitationskliniken der Phase B und C.
- Seit September 2024 verantwortlicher Dozent für den Bereich Geriatrische Rehabilitation in der Facharztausbildung für Allgemeinmedizin an der Universität Marburg/Deutschland